Ansicht der Front des Künstlerhauses Hannover mit der Installation „Das große Leuchten” von Stephan Huber (Ausschnitt)

Wir fördern Kultur in Niedersachsen

15.11.2025 Nächste Antragsfrist
Kunst & Museen Musik Soziokultur Literatur Bildung & Wissenschaft Theater & Tanz
Impression der Produktion „Radical Cheerleading” von Zufit Simon/artblau Tanzwerkstatt beim Best OFF Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen 2024 am 25. April 2024 im Pavillon Hannover.
Bewerbungsfrist für das Best OFF endet
Freie niedersächsische Tanz- und Theaterensembles können sich noch bis zum 20. Oktober 2025 mit einer aktuellen Produktion für einen Auftritt beim Best OFF Festival Freier Theater 2026 bei der Stiftung Niedersachsen bewerben. Die achte Ausgabe des Festivals findet vom 23. bis 25. April 2026 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt.
Mehr erfahren auf der Festivalwebsite
Impression VR-Anwendung von Dataport
Zehn Museen werden bei der Entwicklung digitaler Vermittlungsangebote gefördert
Virtuelle Rundgänge, Podcasts, Games oder Augmented Reality-Anwendungen können Museen auf neue Weise erlebbar machen und neue Perspektiven eröffnen. Wir ermöglichen jetzt im Rahmen des Förderprogramms SWITCH Museen in Bramsche, Hannover, Hildesheim, Jesteburg, Munster, Papenburg, Stade, Syke, Verden und Wolfsburg eine professionelle Digitalberatung, um ein langfristig tragbares und auf die Häuser zugeschnittenes digitales Vermittlungsangebot zu entwickeln.
Mehr erfahren über SWITCH und die ausgewählten Museen
Porträt Dr. Immo Querner
Dr. Immo Querner ist der neue Präsident der Stiftung Niedersachsen
Der Senat der Stiftung Niedersachsen hat Dr. Immo Querner (CEO von Athora Deutschland) am 2. Juli 2025 zum neuen Präsidenten gewählt. Er übernahm das Ehrenamt zum 19. Juli 2025 von Dr. Gunter Dunkel, der satzungsgemäß aus den Gremien der Stiftung ausschied. Dr. Immo Querner ist bereits seit 2020 Mitglied des Senats.
Mehr erfahren über die Gremien der Stiftung